- Bücher
- >
- Tactics of Invisibility. - Contemporary Artistic Positions from Turkey.
Tactics of Invisibility. - Contemporary Artistic Positions from Turkey.
SKU:
404401
€10.00
€10.00
Nicht verfügbar
pro Artikel
Köln: Verlag der Buchhandlung König, 2010, 1. Aufl., 220 S./pp, Bildband/Ausstellungskatalog, 22,5 x 15,5 cm, Broschur / Softcover. (9783865608239) - (Sehr gut erhalten - neuwertig / in very good condition - as new)
Der Katalog zur Ausstellung Tactics of Invisibility bietet theoretische Texte zur ästhetischen und politischen Ambiguität von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit innerhalb des sozio-politischen Kontexts der Türkei und ihrer Diaspora sowie eine Vorstellung der teilnehmenden KünstlerInnen und ihrer Arbeiten. Die Beiträge stellen die Allianz von Sichtbarkeit und Kultur in Frage und reflektieren die Bilderökonomie unter den heute herrschenden Bedingungen, in denen Sichtbarkeit als Mittel der Emanzipation ausgedient zu haben scheint und vielmehr als Imperativ einer Kontrollgesellschaft fungiert und die Einsätze medialer Bilder regelt. Inwieweit beeinflussen die Bedingungen der türkischen Diaspora mit ihren vielfachen Blickpunkten eine visuelle Kultur der Repräsentation und ermöglichen einen transitiven Raum des Zusammenlebens? Die Publikation versammelt Interviews und Texte der KünstlerInnen sowie eine theoretische Rahmung einer Ästhetik der Unsichtbarkeit: Die Beiträge diskutieren Unsichtbarkeit als Abwesenheit, als ein Unter-der-Oberfläche-Sein, als eine Taktik des Rückzugs, der Verweigerung und des Widerstands, als ein Mittel der Auflösung und der Unschärfe, als Verschwinden und als Gespensterhaftes, wobei die Möglichkeiten des Unsichtbaren im Vordergrund stehen und weniger die Implikationen einer Ausgrenzung aus dem Regime des Sichtbaren. / Künstler: Nevin Aladag, Kutlug Ataman, Cevdet Erek, Ayse Erkmen, Esra Ersen, Inci Eviner, Nilbar Güres, Hafriyat, Ali Kazma, Ahmet Ögüt, Füsun Onur, Sarkis, Hale Tenger, Nasan Tur, xurban_collective / Hg.: Thyssen-Bornemisza Art Contemporary/Wien
Der Katalog zur Ausstellung Tactics of Invisibility bietet theoretische Texte zur ästhetischen und politischen Ambiguität von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit innerhalb des sozio-politischen Kontexts der Türkei und ihrer Diaspora sowie eine Vorstellung der teilnehmenden KünstlerInnen und ihrer Arbeiten. Die Beiträge stellen die Allianz von Sichtbarkeit und Kultur in Frage und reflektieren die Bilderökonomie unter den heute herrschenden Bedingungen, in denen Sichtbarkeit als Mittel der Emanzipation ausgedient zu haben scheint und vielmehr als Imperativ einer Kontrollgesellschaft fungiert und die Einsätze medialer Bilder regelt. Inwieweit beeinflussen die Bedingungen der türkischen Diaspora mit ihren vielfachen Blickpunkten eine visuelle Kultur der Repräsentation und ermöglichen einen transitiven Raum des Zusammenlebens? Die Publikation versammelt Interviews und Texte der KünstlerInnen sowie eine theoretische Rahmung einer Ästhetik der Unsichtbarkeit: Die Beiträge diskutieren Unsichtbarkeit als Abwesenheit, als ein Unter-der-Oberfläche-Sein, als eine Taktik des Rückzugs, der Verweigerung und des Widerstands, als ein Mittel der Auflösung und der Unschärfe, als Verschwinden und als Gespensterhaftes, wobei die Möglichkeiten des Unsichtbaren im Vordergrund stehen und weniger die Implikationen einer Ausgrenzung aus dem Regime des Sichtbaren. / Künstler: Nevin Aladag, Kutlug Ataman, Cevdet Erek, Ayse Erkmen, Esra Ersen, Inci Eviner, Nilbar Güres, Hafriyat, Ali Kazma, Ahmet Ögüt, Füsun Onur, Sarkis, Hale Tenger, Nasan Tur, xurban_collective / Hg.: Thyssen-Bornemisza Art Contemporary/Wien
1 verfügbar