- Bücher
- >
- Reginald Földy / Clemens Heidack (Herausgeber) : Die Kultur der Verweigerung. - Das konstruktive Nein.
Reginald Földy / Clemens Heidack (Herausgeber) : Die Kultur der Verweigerung. - Das konstruktive Nein.
Wien: Böhlau, 2002, 1. Aufl., 412 S., 21,6 x 14,2 cm, OLeinen mit Schutzumschlag / Hardcover (cloth, with dust-jacket) ( 978-3205990987) - (Original-eingeschweisstes Ex. - verlagsfrisch! / new - in original wrapping)
Prof. Dr. Reginald Földy, Mediziner, Psychologe, Anthropologe, Soziologe und Kommunikationswissenschafter, arbeitet als klinischer Psychologe und Psychotherapeut in mehreren Institutionen des Gesundheitswesens und in freier Praxis. Neben seiner langjährigen universitären Lehrtätigkeit verfügt er auch über Praxiserfahrung im Topmanagement, Coaching und als Medienexperte. Als Wissenschaftspublizist war er für Printmedien, Fernsehen und Rundfunk tätig. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher. Mitglied des Club of Rome. Prof. Dr. Clemens Heidack, geboren 1938 in Danzig, studierte Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Auch theologische Studien bei Karl Rahner in Innsbruck erweiterten das Spektrum seines breiten Forschungs- und Praxisansatzes. Als Bildungsleiter großer Elektro- und Versicherungsunternehmen verfügt er über breite Erfahrung in seinem Spezialbereich "Kooperative Selbstqualifikation". Gegenwärtig wirkt er als Professor für Betriebswirtschaft, Personal- und Bildungswesen an der Fachhochschule Düsseldorf. Durch die Tätigkeiten als Berater, Trainer und Supervisor in der Wirtschaft sowie als erfolgreicher Buchautor erwarb er hohe internationale Reputation.